Baubegleitung
Das Ziel der Baubegleitung ist es, den Bauherrn bei der Umsetzung von Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen zu unterstützen. Der Umfang für diese Leistung kann je nach Projekt stark variieren und ist abhängig vom Wunsch des Kunden nach Betreuung, den Vorgaben von Förderrichtlinien und den umzusetzenden Maßnahmen. Hierbei stehen wir ihm beratend zur Seite. Von Vorteil ist speziell in Folge einer Fördermittelberatung die Prüfung der Planungsumsetzung im energetischen Bereich.
Die Kosten für eine Baubegleitung zum KfW-Effizienzhaus werden von der KfW bezuschusst. Im Programm „Energieeffizient Sanieren – Baubegleitung“ (431) kann man als privater Bauherr einen Zuschuss von 50% der Baubegleitungskosten, maximal 4.000 € beantragen. Definierte Mindestleistungen sind hier vom Baubegleiter auszuführen.
Bauleitung
Die Betreuung eines Bauvorhabens ist sehr komplex und bedarf eines gewissen Fachwissens. Es müssen viele Vorgaben eingehalten werden und als Laie die Übersicht zu behalten ist schwer. Auch wenn das Bauvorhaben sorgfältig geplant wurde, kann es während der Bauphase immer zu unvorhergesehenen Problemen kommen.
Der Bauleiter ist verantwortlich, dass die Entwürfe der Planer, sowie die Vorschriften, Anforderungen und allgemein anerkannten Regel der Technik eingehalten und umgesetzt werden. Zudem übernimmt er die Ausschreibung, wirkt bei der Vergabe mit, ermittelt die Kosten und dokumentiert alles.
Diese Leistungen werden nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ermittelt und abgerechnet. Dabei werden die Aufgaben in unterschiedliche Leistungsphasen aufgegliedert. Die festgeschriebene Gewichtung der Leistungsphasen orientiert sich an den Bauwerkskosten.