Energie
Eine energetische Berechnung zeigt mögliche Potenziale zur Einspa-rung von Energie in Ihrer Immobilie. Diese Erkenntnisse können als Einstieg in die Gebäudesanierung genutzt werden oder die Planung Ihres Neubaus beeinflussen. Hierfür stehen uns unterschiedliche Be-rechnungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich erstellen wir die Dokumente zur entsprechenden gesetzlich vorgeschriebenen Nach-weisführung, wie beispielsweise Energieausweise.
Gebäudehülle & Anlagentechnik
Gebäudehülle und Anlagentechnik sind wichtige Bereiche bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden, denn sie haben Einfluss auf die Bewertung von Energieeffizienz und Komfortbedingungen im Gebäude. Sie schafften ein optimales Raumklima und optimieren den Energieverbrauch, was die Nachhaltigkeit Ihres Gebäudes ver-bessert. Hierzu gehören beispielsweise die Luftdichtheitsmessung oder Gebäudethermografie. Bei der TGA-Planung (Technische Ge-bäudeausstattung) betrachten wir Systeme und Anlagen, die für den Betrieb von Gebäuden notwendig sind. Hierzu gehören beispiels-weise Geräte aus den Bereichen Heizen, Lüften und Klimatisieren.
Planungsdienstleistungen
Egal ob Neubau, Sanierung, Anbau, Aufstockung oder Gaubener-weiterung – unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der konkreten Planung Ihres Bauvorhabens. Darüber hinaus begleiten wir Sie auch
bei der Ausschreibung und Vergabe der Gewerke und übernehmen die Bauleitung für Sie. Unsere Leistungen richten sich nach der HOAI - der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.
Unsere Planungsdienstleistungen bieten wir über unser großes Partnernetzwerk an.
Förderungen
Förderungen durch KfW und BAFA: für Wohn- und Nichtwohnge-bäude, für Privatpersonen und Unternehmen – ob Neubau, Sanie-rung, Einzelmaßnahme oder Komplettsanierung. Im Dschungel der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und Fristen kann man leicht den Überblick verlieren. Wir zeigen Ihnen, welche Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben relevant sind und was es zu beachten gilt. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Fördermittel und im Nachgang der Bau- oder Sanierungsmaß-nahme bei der Erstellung und Einreichung der benötigten Nach-weise.
Firmenkunden
Durch eigene festgelegte Energieziele oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen geht das Energiemanagement bei Firmen oft noch einen Schritt weiter. So werden beispielsweise Lösungen gesucht Ab-wärme optimal zu nutzen, oder im Rahmen des optimalen Energie-managements Audits durchgeführt und ISO-Zertifizierungen erstellt. Außerdem werden über Energie- und Transformationspläne Möglich-keiten ausgelotet, das Unternehmen auf möglichst wenig Energiever-brauch umzustellen. Mit den richtigen Maßnahmen gelingt dies bis zur Klimaneutralität.

 
         
         
         
         
         
         
         Druckversion
                    Druckversion                