Heizlastberechnung
Im Zuge einer raumweisen Heizlastberechnung wird für jeden Raum im Gebäude separat berechnet, wie viel Energie, beispielsweise über Fenster, Außenwände oder Dachflächen, nach außen verloren geht. Auch die Wärmeverluste an unbeheizte Neben-, Keller- oder Dach-räume werden berücksichtigt. Weiter werden die gewünschte Raum-temperatur und Wärmeverluste durch das Lüften in die Berechnung mit einbezogen. Daraus ergibt sich die benötigte Wärmeenergie, die über das Heizsystem bereitgestellt werden muss.
Wärmepumpencheck
Beim Wärmepumpencheck wird geprüft, ob sich das Gebäude im aktuellen Zustand für den Einbau einer Wärmepumpe eignet. Bei einem negativen Ergebnis werden diejenigen Maßnahmen aufge-zeigt, die ergriffen werden müssen, damit sich der Einbau einer Wär-mepumpe anschließend lohnt. Hierfür werden eine Heizlastberech-nung und ein hydraulischer Abgleich für alle Räume durchgeführt. Außerdem gibt der Check eine Empfehlung, wie die Wärmepumpe ausgelegt sein müsste, um eine optimale Heizleistung zu erreichen.

 
         
         Druckversion
                    Druckversion                