Messtechniken

Durch Messtechniken können Schwachstellen entdeckt und Bauschäden vermieden werden, hier bieten wir Ihnen unterschiedliche Leistungen an.

 

Bei den U-Wert Messungen werden Bauteile hinsichtlich ihrer Wärmeleitung überprüft. Bei Bestandsgebäuden werden zur Ermittlung des U-Wertes die Lufttemperatur innen und außen sowie die Temperatur der Wandoberfläche im Innenraum gemessen. So können Schwachstellen erkannt und anschließend Verbesserungen (wie beispielsweise eine Fassadendämmung) durchgeführt werden. U-Wert Messungen können unter anderem bei Feuchtigkeits(folge)schäden Aufschluss bieten.

 

Die Luftdichtheitsmessungen (auch Blower-Door-Test genannt) ermittelt, wieviel Luft unbeabsichtigt durch Leckagen und Undichtigkeiten in ein Gebäude ein- oder austritt. Bei Bestandsgebäuden und Neubauten kann die Messung zur Qualitätssicherung eingesetzt werden, bei Effiziengebäuden ist eine Luftdichtheitsmessung zwingend erforderlich. 

 

Bei der Gebäudethermografie werden mithilfe einer Wärmebildkamera Aufnahmen von Ihrem Bestandsgebäude erstellt und anschließend ausgewertet. Diese geben Aufschluss über die Oberflächentemperatur der Gebäudehülle und können somit erhöhte Wärmeverluste und ungeplante Wärmequellen aufzeigen. 

 

Sprechen Sie uns an, gerne beraten wir Sie zu der richtigen Messtechnik für Ihr Gebäude!

U-Wert Messungen

Luftdichtheitsmessung

Gebäudethermografie

Planungstätigkeiten

Heizlastberechnung

Weitere Informationen sind hier bald für Sie verfügbar. 

Wärmebrückennachweis

Der Wärmebrückennachweis zeigt auf, wie groß Wärmeverluste an Bauteilen wie Fenstern und Türen oder Materialübergängen sind und welche Auswirkungen dies auf das Raumklima und den Energiebedarf des Gebäudes hat. Auf Basis dieser Ergebnisse können dann geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Wärmebrücke zu reduzieren oder zu vermeiden.

Luftdichtigkeitskonzept

Weitere Informationen sind hier bald für Sie verfügbar. 

Lüftungskonzepte

Weitere Informationen sind hier bald für Sie verfügbar. 

U-Wert Berechnungen

Weitere Informationen sind hier bald für Sie verfügbar. 

Hydraulischer Abgleich

Weitere Informationen sind hier bald für Sie verfügbar. 

Druckversion | Sitemap
© Ingenieurbüro Andreas Ketterer